Preise anzeigen
Zzgl. MwSt.

Fermacell platten

Hier finden Sie unser Angebot an Fermacell-Platten. In unserem Sortiment gibt es die Basis-Bodenplatte 2E11 von Fermacell, Gipsfaserplatten, PIR und Fermacell nach Maß sowie diverses Zubehör wie Montagekleber und Fermacell- Ausgleichsschüttung. Fermacell-Platten können für die Schalldämmung von Holzböden, die Wärmedämmung von Betonböden und den schnellen Aufbau von Trennwänden verwendet werden.

Sie benötigen Fermacell-Platten und Zubehör? Bei uns finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Fermacell-Produkten, darunter Gipsfaserplatten, 2E32-, 2E11-, 2E26-, 2E33-HV-Bodenelemente und Powerpanel-H2O-Platten. Alle Fermacell-Produkte sind für ihre hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit bekannt, aber das bekannteste Produkt von Fermacell ist die Gipsfaserplatte.

Fermacell-Gipsfaserplatten

fermacell-slimpanel-gipsfaserplatte

Gipsfaserplatten bestehen aus Gips und Zellulosefasern. Die Platten haben den Vorteil, dass sie sehr stabil sind und mit einem Hohlwanddübel ein Gewicht von bis zu 40 kg pro Platte tragen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Platte sehr nah am Rand befestigt werden kann, ohne dass sie abbricht (bis zu ca. 10 mm).

Eine Fermacell-Gipsfaserplatte lässt sich leicht mit einer Handsäge zuschneiden. Haben Sie große Mengen zu sägen? Dann können Sie auch eine Kreissäge verwenden. Um eine Beschädigung der unterliegenden Platten zu vermeiden, sollte eine Kreissäge auf die richtige Plattenstärke eingestellt werden. Achten Sie auch auf die Sägeblätter: Wählen Sie ein Blatt mit Hartmetallspitzen. Bei einer niedrigen Drehzahl können Sie auch ein grobverzahntes Blatt einsetzen. Vollenden Sie die Fermacell-Gipsfaserplatten mit Gewebeband und Fugenputz. Putz- oder Zementspritzer sollten ebenfalls entfernt werden. Kratzer können mit Fugen- oder Fertigputz ausgeglichen werden. Anschließend können Sie die Gipsplatte tapezieren oder streichen.

Wussten Sie, dass ... die Gipsfaserplatten im Fermacell-Werk imprägniert werden? Eine Vorgrundierung der Platten ist daher nur notwendig, wenn ein Hersteller dies ausdrücklich verlangt, zum Beispiel bei dünnem Putz, einer bestimmten Art von Farbe oder Fliesenkleber.

Fermacell-Bodenelemente

Ein Fermacell-Bodenelement besteht aus zwei Gipsfaserplatten, die versetzt miteinander verklebt werden. Dadurch lassen sich die Bodenplatten leicht zusammenschieben und bleiben an ihrem Platz. Das Sortiment an Bodenplatten besteht aus Platten mit oder ohne Dämmschicht. Die Basis-Bodenplatten (ohne Dämmschicht) sind Fermacell 2E11 und Fermacell 2E22.

Fermacell-Estrich-Bodenelemente 2E11

Wie die dickere 2E22 messen auch die Fermacell-Estrich-Bodenelemente 2E11, die dünnere Variante des Gipsfaserbodens, 12,5 mm. Sie können auf allen Arten von Böden ohne Fußbodenheizung wie (Stein-)Fliesen, Steinkacheln, Laminat, Teppich, Kork, Fußbodenbelag oder Parkett angebracht werden.

Fermacell-Estrich-Bodenelemente 2E22

Die Fermacell-Estrich-Bodenelemente 2E22 sind Bodenelemente mit einem breiten Anwendungsspektrum, darunterr Wohn- und Geschäftsräume, Böden und Flure. Als dickere Version der 2E11-Variante bestehen sie aus zwei 12,5 mm dicken Gipsfaserplatten. Mit einer Gesamtdicke von 25 mm können sie als Untergrund für verschiedene Böden wie Fliesen, Parkett oder Teppich verwendet werden. Diese Variante ist nicht für eine Fußbodenheizung geeignet – hierfür empfehlen wir die Fermacell-2E26-Bodenplatte.

Die Fermacell-Bodenelemente 2E11 und 2E22 haben die folgenden Eigenschaften:

  • Wärmedämmung
  • Schalldämmung
  • punktuelle Druckbelastung von 3,0
  • Feuerbeständigkeit von 60 Minuten
  • Baustoffklasse: A 1 (nach EN 13501-1)
  • Wärmeleitfähigkeitskoeffizient (berechneter Wert): Lambda-Wert = 0,09 W/mK

Fermacell-Bodenelemente sind nicht tragfähig und daher auch nicht tragbar. Es muss immer zuerst eine tragfähige Konstruktion aufgebaut werden, zum Beispiel aus einem Holzbalken mit einer Unterlage aus Holzdielen, auf die die Fermacell-Bodenelemente montiert werden können.

Fermacell 2E32

fermacell-estrich-elemente

Die Fermacell-2E32-Bodenplatten werden auch als Estrich-Bodenelemente bezeichnet und haben eine Dämmschicht aus Steinwolle. Die Lage Steinwolle ist ideal, wenn Sie einen Boden verlegen wollen, der sowohl wärme- als auch schalldämmend ist. Die schalldämmende Eigenschaft ist besonders nützlich, um Trittgeräusche auf Holzböden zu reduzieren. Die 2E32 ist die meistverkaufte Fermacell-Bodenplatte, vor allem wegen ihrer Vielseitigkeit und ihres attraktiven Preises.

Fermacell 2E26

Ein Bodenelement mit einer Dämmschicht aus Filz: das ist die Fermacell-2E26-Bodenplatte. Der Filz wird aus (Alt-)Kleidung gewonnen und mit anderen recycelten Textilfasern, wie beispielsweise Teppich, ergänzt. Die Bodenplatten eignen sich hervorragend für Betonböden, aber auch zum Anheben und Ausgleichen von unebenen Böden.

Powerpanel-H2O-Boden

Benötigen Sie Plattenmaterial für einen nassen und extrem feuchten Bereich? Dann ist die Powerpanel-H2O-Platte ideal. Diese Fermacell-Platten sind zementgebunden und dadurch feuchtigkeitsbeständig und zu 100 % resistent gegen Wasser- und Schimmelbildung. Mit einer Powerpanel H2O-Platte können Sie Böden, Trenn- und Schallschutzwände sowie Decken herstellen. Die Platten sind auch für alle Arten von Fußbodenheizungen geeignet.

PIR und Fermacell nach Maß gipsfaserplatte-fermacell-fassadendaemmung

Die PIR-Platte ist als Dämmstoff sehr beliebt, aber wussten Sie, dass diese hervorragenden Dämmplatten auch mit Fermacell kombiniert werden können? Und was, wenn diese beiden Elemente für Sie bereits zusammengeklebt sind? Das spart Ihnen viel Zeit bei Ihrer Dämmarbeit!

Bei De Isolatieshop bieten wir die einzigartige Möglichkeit, Fermacell-Platten zu bestellen, die mit einer PIR-Schicht versehen sind. Die PIR- und Fermacell-Platten sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Die vorgefertigten Platten aus PIR mit Fermacell sind ideal für Wände und Decken geeignet. Durch die Kombination der beiden Materialien erhalten Sie einen hohen Dämmwert, eine extrem belastbare Verarbeitung und Sie können zudem schnell arbeiten.

Produktionsprozess

Der Produktionsprozess von Fermacell sorgt für höchste Qualität.

Ein sorgfältiger Prozess des Materialaufbaus aus recyceltem Papier und Gipsfasern führt zu den hochwertigsten Fermacell-Gipsplatten. Diese beiden Materialien werden unter Zugabe von ausschließlich Wasser (keine anderen Bindemittel) gepresst und getrocknet – das Ergebnis sind sehr stabile und geruchsneutrale Platten.

Dieser Prozess wird durch strenge Qualitätskontrollen (KOMO/KIWA) als innovativ und ökologisch vertretbar anerkannt.

Fermacell-Gipsfaserplatten-Anwendungen:

fassadendaemmung-fermacell